Buchverlosung am Welttag des Buches

WDB_Hauptlogo-ohne-jahr.jpg.969643Am 23. April ist Welttag des Buches. Aus diesem Anlass verlose ich 5 E-Books meines Romans Das Haus der Medusa.

Darum geht es:
Ein altes Haus in Hamburg-Altona: das Haus der Medusa. Streng wacht die schlangenhaarige Dämonin über ihre zum Teil recht sonderbaren Bewohner. Die junge Patissière Florentine ist glücklich, dass sie hier sowohl eine Wohnung als auch Räume für ihre Confiserie gefunden hat und richtet sich mit Begeisterung ein.

Doch je länger sie in dem Haus wohnt, desto unheimlicher wird es ihr. Nach und nach entdeckt sie, dass alle ihre Nachbarn etwas verbergen, dass hinter jeder verschlossenen Tür Geheimnisse lauern. Als auch noch mysteriöse Todesfälle auftreten, ist es endgültig vorbei mit Florentines Ruhe. Sie stellt Nachforschungen an – und verstrickt sich dabei selbst immer mehr in den Machenschaften ihrer Nachbarn.

Und das müsst Ihr tun:
Erzählt mir Erlebnisse aus Eurer Nachbarschaft. Habt Ihr sonderbare Nachbarn oder nette? War mal ein Nachbar besonders hilfsbereit? Ist vielleicht eine Nachbarin längst zur besten Freundin geworden? Feiert Ihr mit den Nachbarn gemeinsam Feste? Oder sprecht Ihr nie miteinander? Ich bin gespannt auf Eure Erlebnisse!

Bewerben könnt Ihr Euch hier im Blog oder auf Lovelybooks. Bewerbungsschluss ist der 28. April.

Achtung! Unter den Bewerbern mit den schönsten Anekdoten verlose ich zusätzlich 2 E-Books meines Romans Ebbe und Glut. Dies ist eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, die besonders Frauen ab Mitte 30 sehr mögen.

Ach, du liebes bisschen!

Ich hatte ja bereits angekündigt, dass ich die Entstehungsgeschichte zu meinem Krimi Das Haus der Medusa gelegentlich ausführlicher erzählen werde. Das tue ich nun. Allerdings fange ich mit dem Ende an.

Die Protagonistin der Geschichte ist eine Tortenbäckerin, und damit ich sie möglichst authentisch beschreiben konnte, habe ich eine echte Zuckerbäckerin interviewt. Ich war auf Laura Seebacher aufmerksam geworden, weil sie damals ihre Backstube Cookie Couture in meiner Nachbarschaft hatte und ich oft die ausgestellten Hochzeitstorten in ihrem Schaufenster bewundert habe. Laura erzählte mir alles über Biskuitteig und Zitronenkuchen, schwarze und weiße Schokolade, Fondant und raue Hände vom vielen Putzen und Desinfizieren. Sie hat mich beim Schreiben in jeder Hinsicht sehr inspiriert, und dafür bin ich ihr immer noch dankbar.

Der Krimi landete jedoch, kaum dass ich die letzte Seite geschrieben hatte, für Jahre in der Schublade. Andere Dinge und Themen waren erst mal wichtiger. Ich veröffentlichte zusammen mit Elke Rathsfeld unsere Kurzgeschichtensammlung Moodcooking, und es drängte mich, die Geschichte von Mia und Arthur zu erzählen, die ich in diesem Sommer herausbrachte. Der Krimi geriet immer mehr in Vergessenheit.

Auf einmal sprachen mich jedoch immer wieder Leute auf Das Haus der Medusa an und drängten mich, auch diese Geschichte zu veröffentlichen. Meine damaligen Testleser hatten sie alle sehr positiv in Erinnerung. Ich zögerte. Eigentlich hatte ich mich dafür entschieden, zukünftig Frauenromane zu schreiben. Der Krimi passte mir gar nicht in den Kram.

Aber dann holte ich ihn an einem langweiligen Abend doch hervor – und war überrascht, wie viel Anziehungskraft er nach der langen Zeit erneut auf mich ausübte. Plötzlich war ich wieder mittendrin in der Geschichte, und die Figuren erwachten zu neuem Leben. Ich entschied, Das Haus der Medusa zu überarbeiten und im neuen Jahr herauszubringen.

Zwischenzeitlich eröffnete ich auf Lovelybooks eine Leserunde zu Ebbe und Glut und trieb mich daher häufiger auf der Plattform herum. Kürzlich fiel mir dabei die Ausschreibung einer anderen Leserunde auf, wie üblich inklusive Buchverlosung. Ich hielt die Luft an, als ich den Titel las. Das gab es doch gar nicht! Es ging um ein Backbuch von Laura Seebacher. Nachdem ich jahrelang nicht an Laura gedacht hatte, sprang sie mir plötzlich vor die Füße, als wolle sie mir erneut Antrieb für mein Krimiprojekt geben. Wie elektrisiert nahm ich an der Verlosung teil.

Und was soll ich sagen? Ich habe tatsächlich eins der Bücher gewonnen!

Ich finde, das ist ein Zeichen. Die Zeit ist mehr als reif für Das Haus der Medusa. Nun werde ich in den nächsten Wochen nicht nur mit Feuereifer diesen Krimi weiter überarbeiten. Ich werde auch haufenweise Rezepte aus Lauras Buch ausprobieren, mich mit den anderen Bäckerinnen in der Leserunde darüber austauschen und alle Welt mit süßen Sünden beglücken.

Herrliche Zeiten stehen bevor!

Leserunde

In vier Tagen läuft die Bewerbungsfrist für meine Leserunde auf Lovelybooks ab. Macht mit und gewinnt mit etwas Glück ein E-Book meines Romans Ebbe und Glut!

Wie so eine virtuelle Leserunde abläuft, weiß ich ehrlich gesagt auch noch nicht richtig. Es ist das erste Mal, dass ich eine organisiere. Ich hoffe einfach, dass wir ganz viel Spaß beim Austauschen und Diskutieren haben. Auf Eure Meinungen und Gedanken bin ich schon sehr gespannt!

Du möchtest mitmachen? Das geht so:

  • Registriere Dich auf Lovelybooks.
  • Gehe auf die Leserundenseite von „Ebbe und Glut“.
  • Schreibe im Nachrichtenfeld eine Antwort auf die Frage, was für Dich einen guten Liebesroman ausmacht.
  • Und schon bist Du dabei und kannst mitdiskutieren, sobald wir starten!

Die Bewerbungsfrist endet am 19.11.2013.

Ich freue mich auf Euch!