Manchmal muss man etwas ganz und gar Ungehöriges tun,
damit man sich selbst wieder spüren kann.
Worum geht es?
Mia ist verzweifelt. Erst ist ihr Mann weg, dann der Job. Und das alles kurz vor ihrem 40. Geburtstag. Ihr ganzes Leben steckt fest. Bis sie in einem Magazin auf eine Kontaktanzeige stößt. Da sucht ein Mann gegen Geld eine Frau für sexuelle Dienste. Mia ist schockiert. Und dennoch ist diese Anzeige seit Langem das Einzige, wofür sie sich begeistern kann.
Arthur ist ein Ekel. Arrogant, kalt und herablassend. Mia mag diesen widerlichen Anzugträger nicht. Gleichzeitig ist sie von seiner Ausstrahlung fasziniert. Als Mia sich auf Arthur einlässt, gerät ihr ganzes Leben in Bewegung.
„Es ist erotisch, aber kein erotischer Roman. Es ist eine Geschichte über Liebe, aber keine einfache Liebesgeschichte. Es geht um Frauen, aber es ist kein Frauenroman. Es geht um Frauen um die vierzig, aber eben auch um die Männer, und es ist kein Midlife-Roman. Es ist einfach von allem was drin.“
(Elke Rathsfeld, Autorin von „Moodcooking – Aus dem Suppentopf der Gefühle“)
Leserstimmen:
„Eine emotionale Achterbahnfahrt!“
„Dieses Buch ist wie die berühmte Stecknadel im Heuhaufen. Ein seltenes Juwel.“
„Das Buch ist voller Emotionen, unvorhersehbarer Ereignisse und Wandlungen. Man weiß nie, was noch passieren kann, soll oder darf.“
„Ich habe mitgelitten und das Herz wurde schwer, weil die Geschichte wirklich so lebensnah geschrieben ist, so voller Schmerz, Liebe, Erotik, Glück und ganz, ganz viel Herz – wie das Leben halt ist.“
„Abseits vom zurzeit üblichen Mainstream beeindruckt die Geschichte mit einem völlig anderen Ansatz, mit gut gezeichneten Charakteren, vermeidet trotz zum Teil sehr dramatischer Situationen das Drücken auf die Tränendrüsen! Sehr gut gefallen haben mir auch die Dialoge.“
„Vor allem erzählt der Roman von der Entwicklung der Protagonistin, die sich im Laufe der Erzählung von selbst und fremd zugeschriebenen Lebenserwartungen emanzipiert und zu sich selbst findet. Darüber hinaus wird von Liebe erzählt, von Erotik, von Trauer, von Tod, von Menschen, die nicht in vorgefertigte Rollenklischees passen.“
„Nichts ist so, wie es auf den ersten Blick scheint, die Zerbrechlichkeit des Lebens und die Wunden die das Leben schlägt, werden berührend beschrieben.“
„Und hier kommt die hoffnungsvolle Botschaft, die mir dieses Buch vermittelt: Den größten Schmerz fügt man sich immer selbst zu und erst wenn man das erkannt hat, ist der Weg frei für ein glückliches, erfülltes Leben mit anderen Menschen. Die Geschichte hat mich beeindruckt, bewegt und nachdenklich gemacht.“
Informationen zum Buch:
Roman, 313 Seiten
Autorin: Katharina Burkhardt
Format: E-Book (PDF, epub, mobi), 661 KB
Verlag: neobooks Self-Publishing
Cover: Casandra Krammer
Erscheinungsdatum: Juli 2013
Vertrieb: „Ebbe und Glut“ können Sie u. a. bei folgenden Onlinehändlern kaufen:
Amazon, Thalia, Weltbild, buch.de, Ciando, Hugendubel
Wie können Sie „Ebbe und Glut“ lesen?
Der Roman ist als E-Book erhältlich. Sie benötigen zum Lesen einen E-Reader oder eine kostenlose App, mit der Sie den Text auf dem Tablet, Smartphone oder Computer lesen können.
Weitersagen!
Falls Ihnen dieses Buch gefallen hat, erzählen Sie bitte Ihren Freunden davon und geben Sie eine Bewertung auf den offiziellen Händlerseiten ab. Nur so findet das Buch neue Leser. DANKE!!!
Herzlichen Glückwunsch Katharina Burghardt zu diesem Buch. Ich habe es verschlungen. Ich bin eine Leseratte und zufällig auf dieses Buch gestoßen. Es ist tollt geschrieben, die Geschichte rührt sehr. Man fühlt mit den Perosnen, kann wirklich in die Geschichte eintauchen. Das wird eindeutig mein Lieblingsbuch!
Liebe Gaby, das freut mich aber sehr! Herzlichen Dank für das schöne Kompliment.