Pizza Salami – 7

zum 1. Teil

Robert schmerzte der Magen. Er wusste nicht mehr, ob das davon kam, dass er zu viel oder zu wenig gegessen hatte. Er wollte nur diese grauenvolle Leere loswerden. Also aß er weiter. Pizza Hawaii stand nun auf dem Programm.
»Es gibt heute was Indisches.«
Marianne häufte ihm Basmatireis auf den Teller und gab Spinat mit Ananas und Nüssen darüber. Sie sah blass aus und müde. Als sie ihren Teller erst halb leer gegessen hatte, hörte sie auf.
»Mir ist irgendwie nicht gut«, sagte sie und legte sich bald darauf ins Bett.
Die Übelkeit nahm in den nächsten Tagen zu. Marianne ging zum Arzt. Robert vermutete, dass sie schwanger sei und eine unbändige Freude erfüllte ihn. Doch als Marianne vom Arzt zurückkehrte, verwandelte sich die Freude in Ratlosigkeit und Sorge.
Robert würgte. Die Ananas auf der Pizza Hawaii war trocken und holzig. Der Schinken schmeckte wie Schuhsohle. Robert ließ die halbe Pizza liegen. Vielleicht würde es mit den Vier Jahreszeiten besser werden. Auf dieser Pizza war jedes Viertel anders belegt. Noch einmal gab es Salami und Thunfisch, dazu kamen Spinat und Champignons. Robert stopfte sich die Jahreszeiten durcheinander in den Mund. Auf einen Bissen Spinat folgte ein Happen Thunfisch.
Damals war auch alles durcheinander geraten. In jeder Jahreszeit war etwas Neues passiert. Im Sommer kam endlich die richtige Diagnose, spät, aber nicht zu spät, wie die Ärzte versicherten, im Herbst schlug die Chemotherapie an und es gab Besserung und Hoffnung, der Winter war grauenvoll, kalt, düster, beängstigend. Und im Frühling, als alle Welt wieder zu neuem Leben erwachte, war Marianne ausgelaugt und kraftlos.
Sie starb an einem Tag im April, an dem es sommerlich warm war und die Menschen in den Straßencafés und Biergärten die Sonne genossen. Robert hingegen hatte Mariannes Hand gehalten, die langsam immer kälter wurde. Irgendwann hatte die Kälte auch von ihm Besitz ergriffen, von seinen Händen, seinen Füßen, seinem Herzen.

Fortsetzung folgt …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s